
Wimmelbilder gestalten
Analog oder digital am Zeichentablet (z.B. iPad)
Workshop für Menschen ab 13 Jahre
Workshopziel: Erstellung eines Wimmelbildes im Format DIN A3 oder größer.
Der Reiz am Wimmelbild
Wimmelbilder üben eine einzigartige Faszination aus, indem sie Detailreichtum, Entdeckungsfreude und interaktiven Rätselspaß vereinen. Ihre dichten, lebendigen Szenen voller Figuren und kleiner Geschichten laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken. Diese Bilder sind mehr als bloße Illustrationen – sie fordern uns heraus, genau hinzusehen, visuelle Reize zu filtern und Aufmerksamkeit sowie Konzentration zu trainieren.
Wimmelbilder sind nicht nur ein individuelles Erlebnis, sondern fördern auch den Austausch: Gemeinsam versteckte Objekte oder Handlungsabläufe zu suchen, macht sie zu einer spielerischen Teamaktivität. Gleichzeitig haben sie einen hohen künstlerischen Wert. Ob humorvolle, skurrile oder alltägliche Szenen – sie erzählen kleine Geschichten, die ihre Betrachter fesseln.
Ihre Tradition reicht bis zu den Gemälden von Hieronymus Bosch oder Pieter Bruegel dem Älteren zurück und zieht sich bis in die Moderne, etwa in den Arbeiten von Werner Tübke. Viele verbinden den Begriff Wimmelbild jedoch vor allem mit den ikonischen Kinderbüchern von Ali Mitgutsch.
Farbenfroh und kunstvoll gestaltet, sprechen Wimmelbilder ein breites Publikum an – von kunstbegeisterten bis hin zu spielerisch interessierten Menschen. Sie verbinden Kreativität, Kommunikation und kognitive Herausforderungen, was sie zu einem idealen Medium für kreative Workshops macht.
Wimmelbild-Workshop
Kreativität, Geschichten und spannende Details
Mein Wimmelbild-Workshop richtet sich an alle ab 13 Jahren, die Freude am Malen und Zeichnen haben. Ob mit einfachen Strichfiguren oder anspruchsvollen Illustrationen – der Workshop bietet Raum für kreative Entfaltung auf jedem Niveau. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, und es kann in unterschiedlichsten Stilen sowie mit verschiedenen Materialien gearbeitet werden.
Zur Inspiration stelle ich neben meinen eigenen Wimmelbildern zahlreiche Beispiele vor – von einfachen Ansätzen bis hin zu komplexen Szenen. So können Anfängerinnen leicht einsteigen, während erfahrene Zeichnerinnen neue Herausforderungen in Illustration, Collage oder Malerei entdecken.
Der Workshop beantwortet Fragen wie:
- Themenfindung und Recherche: Wie finde ich ein spannendes Thema und recherchiere dazu?
- Geschichtenerzählen: Welche Geschichten lassen sich visuell darstellen, und wie?
- Suchaufgaben und Spielideen: Wie plane ich interaktive Elemente für das Wimmelbild?
- Größen und Proportionen: Wie groß sollten Figuren, Gebäude oder Details werden?
- Visuelle Recherche: Wie finde und nutze ich passende Vorlagen und Inspirationen?
- Perspektive: Welche Rolle spielt sie, und wie nutze ich sie für mein Bild?
- Umgang mit komplexen Projekten: Wie entwickle ich eine Strategie, um ein aufwändiges Wimmelbild erfolgreich zu gestalten?
- Materialwahl: Welche Techniken und Materialien sind auch für Einsteiger*innen geeignet?
- Veröffentlichung: Wie kann ich mein Wimmelbild präsentieren, und was muss ich beispielsweise bei einem Druck beachten?
Dieser Workshop ist ideal für kreative Köpfe, die spielerisch und mit Tiefgang in die Welt der Wimmelbilder eintauchen möchten.
Dauer eines Wimmelbild-Workshops
Ein Wimmelbild zu zeichnen ist eine komplexe Angelegenheit, die etwas Zeit in Anspruch nimmt. Für einen kompletten Workshop sollten 4-5 Tage mit ca. 6h Zeit täglich kalkuliert werden. Über ein Schulhalbjahr verteilt lassen sich mit ca. 2 UE (90 Minuten) pro Woche ebenso gute Ergebnisse erzielen.












