Workshops von Markus Wende

Kunst im Kontext kultureller und politischer Bildung


Kreativität im digitalen Zeitalter

Medienkompetenz

Ein zentraler Bestandteil meiner Workshops ist die Erkundung und Vertiefung künstlerischer Themen durch einen bewussten Umgang mit analogen und digitalen Medien. Ob die Arbeiten am Ende rein analog, vollständig digital oder als hybride Werke entstehen, bleibt den Teilnehmenden überlassen bzw. sind abhängig von der Ausstattung vor Ort.

Digitale Geräte wie Smartphones, Tablets oder PCs dienen dabei nicht nur der Recherche, sondern werden gezielt als Werkzeuge für die inhaltliche und visuelle Auseinandersetzung genutzt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie über das bloße „Googeln“ hinaus KI-gestützte Tools und Online-Quellen gezielt finden, kritisch bewerten und sinnvoll in ihre kreativen Prozesse einbinden können.

Bei der Nutzung digitaler Medien zur Erstellung künstlerischer Werke steht der reflektierte Einsatz im Mittelpunkt: Es geht darum, verschiedene Geräte, Apps und Softwarelösungen miteinander zu kombinieren, um persönliche Ideen authentisch umzusetzen. So durchbrechen wir die Versuchung, auf einfache App-Presets zurückzugreifen, die mit wenigen Klicks Ergebnisse erzeugen, die zwar visuell beeindrucken mögen, aber nicht den Ausdruck persönlicher Kreativität darstellen.

In meinen Workshops vermittle ich, dass kreatives Arbeiten ein lustvoller und bewusster Prozess ist – ein Prozess, der die Möglichkeiten digitaler Technologien einbezieht, ohne jedoch die kreative Kontrolle aus der Hand zu geben. Kunst sollte nicht dem Algorithmus überlassen werden. Vielmehr möchte ich den Teilnehmenden zeigen, wie sie digitale Werkzeuge zu Dienern ihrer eigenen künstlerischen Vision machen und dabei ihre mediale und künstlerische Kompetenz nachhaltig stärken.

Download