Workshops von Markus Wende

Kunst im Kontext kultureller und politischer Bildung


Workshop

Comics im Kontext

Gesellschaftliche Themen kreativ umsetzen

Dauer: 2–5 Tage
Technik: Analog, digital oder hybrid
Zielgruppe: Zeicheninteressierte ab 13 Jahren
Workshopziel: Erstellung eines ein- oder mehrseitigen Comics (analog oder digital)

Comics sind ein universelles Medium, das Menschen aller Altersgruppen anspricht – von kurzen, humorvollen Strips bis hin zu anspruchsvollen Graphic Novels. Längst haben Comics ihren Platz nicht nur in der Kinder- und Jugendkultur, sondern auch in der Erwachsenenwelt gefunden. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und gleichzeitig gesellschaftliche Themen auf kreative Weise zu reflektieren.

Dieser Workshop eröffnet Teilnehmenden einen niederschwelligen Zugang, sich künstlerisch und inhaltlich mit persönlichen oder gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Durch die universelle Sprache der Comics – die viele seit ihrer Kindheit kennen – fällt es leicht, eigene Gedanken und Ideen in gezeichneten Geschichten auszudrücken. Ob humorvoll, satirisch oder ernst: Comics ermöglichen es, neue Perspektiven aufzuzeigen, kritisch zu kommentieren und komplexe Inhalte auf anschauliche Weise zu vermitteln.

Was der Workshop bietet:
Der Workshop begleitet die Teilnehmenden Schritt für Schritt von der Ideenfindung bis zum fertigen Comic. Dabei werden nicht nur gestalterische Fähigkeiten gefördert, sondern auch kreative und analytische Kompetenzen im Umgang mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Die Inhalte des Workshops umfassen:

  • Themenfindung und Recherche: Wie wird ein Thema entwickelt, recherchiert und diskutiert?
  • Ideensammlung und Storytelling: Wie entstehen spannende Geschichten und interessante Perspektiven?
  • Zeichenstil und Charakterentwicklung: Welche Stile passen zum Thema, und wie werden Figuren lebendig gestaltet?
  • Aufbau eines Comics: Wie werden Panels, Sprechblasen und Layouts geplant?
  • Skizzen und Reinzeichnungen: Vom Entwurf bis zur finalen Umsetzung.
  • Digitalisierung und Druck: Wie kann ein Comic digital bearbeitet, formatiert und gedruckt werden?

Besonderheiten:
Ein Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Reflexion und Darstellung gesellschaftlicher Themen. Dabei wird ermutigt, auch persönliche Sichtweisen einzubringen und mit Humor, Übertreibung oder Satire zu arbeiten.

Keine Vorkenntnisse erforderlich:
Der Workshop steht allen offen, die Lust am Zeichnen und Erzählen haben. Auch einfache Zeichnungen können großartige Geschichten transportieren – wie Lewis Trondheim eindrucksvoll mit seinen minimalistischen Figuren „Mister O“ und „Mister i“ zeigt.

Technische und organisatorische Hinweise:
Der Workshop ist flexibel und kann sowohl analog als auch digital durchgeführt werden. Materialien wie Papier, Stifte und Scanner sowie Software für die digitale Bearbeitung werden entweder gestellt oder können vorab abgestimmt werden.

Workshopergebnisse

wannseeFORUM 2024
„Wie KI unsere Welt verändert“
LINK: Download als PDF

wannseeFORUM 2023
„Leben in der digitalisierten Gesellschaft“
LINK: Download als PDF

Download