
Workshop
Cartoons für Kinder
Cartoonzeichnen mit Stiften und Farben auf Papier
Für Kinder ab 8 Jahren
Dauer: 4 Stunden (alternativ als regelmäßiger Kurs mit 2-stündigen Sitzungen umsetzbar)
Ziel: Erstellung humorvoller Cartoons (Kurzcomics)
Cartoons – kurze, pointierte Comics mit ein oder zwei Zeichnungen – bieten eine unterhaltsame und zugleich kreative Möglichkeit, den Alltag humorvoll zu betrachten. Sie richten ungewöhnliche, oft satirische Blicke auf vertraute Situationen und laden dazu ein, persönliche Erlebnisse oder Beobachtungen mit Witz und Fantasie zu verarbeiten.
Kinder entdecken im Cartoon-Workshop nicht nur eine neue künstlerische Ausdrucksform, sondern lernen auch, ihre Ideen auf spielerische Weise in Bilder umzusetzen. Die Auseinandersetzung mit Humor und visueller Kommunikation fördert ihre Kreativität, stärkt ihr Selbstbewusstsein und ermöglicht es ihnen, sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen auf eine leichte und zugängliche Weise darzustellen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Hemmungen vor dem Zeichnen abzubauen. Viele Kinder behaupten zunächst, „nicht zeichnen zu können“. Im Workshop erleben sie schnell, dass für Cartoons kein perfektes Zeichenkönnen nötig ist – der Fokus liegt vielmehr auf einer klaren und gut lesbaren Darstellung, die den Witz oder die Pointe transportiert. Bereits die ersten einfachen Zeichenübungen sorgen erfahrungsgemäß für Lacher und Motivation, und im Laufe des Workshops entstehen oft mehrere humorvolle Werke, die persönliche Alltagserfahrungen der Kinder widerspiegeln.
Inhalte des Workshops:
- Hemmungen abbauen: einfache Übungen für einen leichten Einstieg
- Merkmale erkennen: Tiere, Menschen und Berufe zeichnen
- Klare Darstellung: Sprechblasen, Leserichtung und nötige Details
- Humor verstehen: Wie funktionieren Witze visuell?
- Ideen entwickeln: Vom ersten Einfall zum fertigen Cartoon
- Freies Gestalten: Eigene Cartoons zu persönlichen Themen entwerfen
Workshop-Ablauf und thematische Schwerpunkte:
Der Workshop beginnt mit spielerischen Warm-up-Übungen, bei denen die Kinder erste einfache Zeichnungen anfertigen und lernen, typische Merkmale von Tieren oder Menschen darzustellen. Diese Übungen nehmen die Scheu vor dem weißen Blatt und sorgen für eine lockere Atmosphäre. Im weiteren Verlauf setzen sich die Kinder mit dem Thema Humor auseinander, etwa durch das Zeichnen von Dialogen oder kleinen Alltagsszenen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass jede Idee Raum bekommt und nicht bewertet wird, um die Kreativität zu fördern.
Thematische Vorgaben dienen dabei oft als inspirierender Ausgangspunkt: So kann es darum gehen, typische Eigenschaften eines Berufs zu skizzieren oder Tiere so zu zeichnen, dass sie sofort erkennbar sind. Am Ende steht das Ziel, dass jedes Kind einen persönlichen Cartoon gestaltet, der seine eigenen Erlebnisse, Ideen oder Fantasien humorvoll einfängt.
Warum dieser Workshop?
Der Cartoon-Workshop verbindet Kreativität, Kommunikation und Humor. Er eignet sich ideal, um Kindern eine neue, spielerische Ausdrucksform näherzubringen und ihre gestalterischen Fähigkeiten zu fördern. Ob als einmaliger Kurs oder als regelmäßiges Angebot – dieser Workshop schafft eine Grundlage, auf der Kinder ihr kreatives Potenzial entdecken und weiterentwickeln können.
Fotos aus dem Workshop
























