
Workshop
Animation Unplugged
Dauer: 5 Tage (ausdehnbar bis 10 Tage)
Ziel: Ein persönlicher, künstlerischer Animationskurzfilm
Technik: Schwerpunkt auf analogen Ansätzen, aber auch vollständig digital möglich
Für wen ist der Workshop?
„Animation Unplugged“ richtet sich an Schüler*innen, Studierende und Fachleute, die bereits Vorerfahrungen in Animation oder Bewegtbild haben und ihre kreativen und technischen Fähigkeiten auf eine neue, experimentelle Ebene bringen möchten.
Dieses einzigartige Workshopformat wurde 2010 von dem renommierten Animator und Künstler Gil Alkabetz entwickelt. Ab 2012 wurde es von Chandra Fleig und Markus Wende in Zusammenarbeit mit Alkabetz weiterentwickelt und international an Animationshochschulen etabliert. Bis heute sind über 150 beeindruckende Kurzfilme entstanden – viele davon wurden auf Filmfestivals gezeigt.
Warum „Unplugged“?
In Anlehnung an den Begriff aus der Musikszene, der für akustische Performances ohne technische Effekte steht, lädt „Animation Unplugged“ dazu ein, Animation auf die Essenz zurückzuführen: spontan, intuitiv, kreativ.
Die Teilnehmenden lernen, sich auf ihre künstlerische Intuition zu verlassen und klassische Planungsprozesse zu minimieren. Analoge Techniken wie Zeichnung, Collage oder Stop-Motion stehen im Mittelpunkt, während digitale Tools nur unterstützend eingesetzt werden (z. B. für Aufnahme, Vertonung oder Schnitt).
Das Ziel: Animation in wenigen Tagen
Innerhalb von 5 Tagen entsteht ein vollständiger Animationskurzfilm – ein ambitioniertes, aber machbares Ziel. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre Ideen effizient umsetzen und kreative Entscheidungen mutig treffen. Selbst wenn nicht alle Filme in der kurzen Zeit komplett fertiggestellt werden, entstehen oft Rohfassungen, die später verfeinert werden können. Diese Erfahrung vermittelt eine neue Leichtigkeit im Umgang mit Animationsprojekten und motiviert nachhaltig.
Workshop-Ablauf
Tag 1: Kreativ-Training und Story-Entwicklung
Über innovative Übungen zur Förderung assoziativen Denkens entwickeln die Teilnehmenden emotionale und persönliche Filmideen. In Gruppen werden diese zu Geschichten ausgearbeitet und dramaturgisch strukturiert. Der Tag endet mit einem groben Storyboard.
Tag 2–4: Produktion und Vertonung
Die Umsetzung beginnt: Szenen entstehen mit analoger oder digitaler Technik, unterstützt durch individuelles Coaching. Die Workshopleitung bietet Hilfestellung bei allen inhaltlichen, ästhetischen und technischen Fragen.
Tag 5: Fertigstellung und Präsentation
Der letzte Tag ist der Vollendung der Filme und der Vorbereitung der Abschlusspräsentation gewidmet. Die Teilnehmenden gestalten eine feierliche Vorführung, zu der sie Gäste einladen können.
Voraussetzungen für den Workshop
Räumlichkeiten: Ein kreatives Arbeitsumfeld mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Für manche Techniken sind Verdunkelung, Lichtquellen oder Stative erforderlich.
Technische Ausstattung: Soweit keine eigenen Geräte (z. B. iPads, Laptops) verfügbar sind, sollte entsprechendes Equipment gestellt werden.
Software: Kostenlose Animationsprogramme können genutzt werden – detaillierte Beratung dazu biete ich im Vorfeld an.
Dieser Workshop bietet eine inspirierende Ergänzung zu bestehenden Lehrinhalten. Die Kombination aus künstlerischer Freiheit, technischem Experimentieren und praxisorientiertem Arbeiten motiviert Teilnehmende dazu, ihre eigenen kreativen Grenzen zu erweitern und Animationsprojekte mutiger anzugehen.
Bei der Planung und Organisation des Workshops an ihrer Einrichtung stehe ich gerne zur Seite.
Eindrücke von
Animation Unplugged Workshops













