
Animation mit
Open Source Software
Dauer: 2–3 Tage
Zielgruppe: Zeicheninteressierte ab 13 Jahren
Workshopziel: Ein oder mehrere kurze, vertonte Animations-Clips
Dieser Workshop bietet einen fundierten Einstieg in die digitale 2D-Animation unter Verwendung kostenloser Open Source Software. Er richtet sich an junge Menschen, die kreative Techniken erlernen möchten, und schafft eine solide Grundlage für weiterführende Projekte – von Motion Graphics bis hin zu künstlerischen Kurzfilmen.
Inhalt und Ziele des Workshops:
Animation ist ein zentrales Element vieler zeitbasierter Medien – sei es in Werbung, Computerspielen, Filmen oder Social Media. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden die grundlegenden Prinzipien der Animation zu vermitteln und sie mit modernen, kostenfreien Software-Tools vertraut zu machen.
Der Workshop kombiniert Theorie und Praxis: Die Teilnehmenden analysieren verschiedene Animationstechniken, erstellen eigene animierte Sequenzen und lernen, diese mit Ton und Schnitt zu einem fertigen Film zusammenzuführen. Die Arbeit mit Software wie KRITA und OpenShot ermöglicht einen leichten Einstieg in die Welt der Animation, wobei individuelle Betreuung und kreative Projektarbeit im Vordergrund stehen.
Nach Abschluss des Workshops verfügen die Teilnehmenden über die Grundlagen, um eigenständig kreative Animationsprojekte umzusetzen – sei es für Social Media, Präsentationen oder eigene künstlerische Animationsfilme oder Installationen.
Themen im Überblick:
- Einführung in grundlegende Animationstechniken und -prinzipien
- Arbeiten mit Open Source Software
- Frame-by-Frame- und Keyframe-Animation
- Soundaufnahmen mit Smartphones
- Recherche nach freien Sounds und Musiken aus dem Internet
- Verbindung von Animation, Ton und Schnitt
- Export in mediengerechten Formaten
- Überblick über branchenübliche Softwarelösungen (frei und kommerziell)
Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollten sicher im Umgang mit Computern sein und Interesse am Zeichnen oder Gestalten mitbringen. Erfahrungen mit digitalen Zeichenprogrammen wie Photoshop oder Procreate sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.
Technische Anforderungen:
- Ein PC oder Mac mit aktuellem Betriebssystem
- Installierte Software: KRITA (www.krita.org)
und OpenShot (www.openshot.org) - Ein einfaches Grafiktablett (z. B. Wacom Bamboo oder Huion). Grafiktabletts können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Besonderheiten:
Der Workshop ist flexibel auf unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppen anpassbar und eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene. Die Kombination aus praxisnaher Einführung und kreativer Projektarbeit bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und umzusetzen.